Die PTA-Lehranstalt wurde 1969 gegründet. In den ersten Jahren des Bestehens war die Lehranstalt in verschiedenen Räumen an unterschiedlichen Orten in Köln untergebracht.
Seit 1978 sind alle Räumlichkeiten der PTAL auf dem Gelände der “Rheinischen” in Köln-Ehrenfeld untergebracht. Ziel der PTA-Lehranstalt Köln ist eine praxisorientierte Ausbildung auf der Basis pharmazeutischer Wissenschaften. Um dieses Ziel zu erreichen, legt die PTAL Köln Wert darauf, dass der Unterricht ausschließlich durch pharmazeutisches Personal und vorwiegend durch Apotheker erteilt wird. Der größte Teil der unterrichtenden Apotheker hat eine spezielle pädagogisch-didaktische Ausbildung im Rahmen der Weiterbildung der Apothekerkammer ” Theoretische und praktische Ausbildung ” absolviert.
Seit Sommer 2004 arbeitet die Lehranstalt nach einem QM System, welches durch den TÜV zertifiziert wurde. Im Sommer 2007 wurde das QM System der PTA Lehranstalt Köln an das QMS der anderen Bildungseinrichtungen des Rheinischen Bildungszentrums angeglichen und ist nun durch die CERTQUA nach DIN EN ISO 9001:2000 zertifiziert.
Da die viele Dozenten Apotheker/innen sind, die hauptberuflich in einer Apotheke arbeiten, ist der enge Bezug zur Praxis jederzeit gewährleistet.
Um ein angenehmes Lernklima zu schaffen schließt das Kollegium mit den Schülern eine Bildungsvereinbarung.
Eine Besonderheit der PTAL Köln, die man an anderen Lehranstalten nur selten findet, ist der Semesterbetrieb. Die gesamte Ausbildung ist in vier Halbjahre gegliedert. Sollten die Leistungen des Schülers einmal nicht den Anforderungen entsprechen, kann ein einzelnes Semester ( nicht 1 ganzes Schuljahr) wiederholt werden. Ebenfalls macht der Semesterbetrieb den Beginn der Ausbildung im Frühjahr möglich.
Seit dem 1.9 2016 hat die PTA Lehranstalt Köln einen neuen Namen: PTA Lehrakademie Köln.
gezeichnet von unserer ehemaligen Schülerin Gina Pecoraro, PTA