Fortbildungsveranstaltung zur Verlängerung der Sachkunde
Die PTA Lehrakademie ist eine behördlich anerkannte Einrichtung zur Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen zur Verlängerung der Sachkunde gem.§ 11 Abs. 1 Nr. 2 ChemVerbotsV
Zielgruppe:
Unser Sachkunde-Seminar richtet sich an alle sachkundigen Personen vornehmlich aus dem pharmazeutischen Bereich (Apotheker(m/w/d), pharmazeutisch-technischer Assistent (m/w/d)), deren Sachkundeprüfung, länger als 6 Jahre zurück liegt.
Durch die Teilnahme an der eintägigen Fortbildung kann die umfassende Sachkunde um weitere 6 Jahre verlängert werden. Die Teilnehmer erhalten eine Bescheinigung über die Teilnahme zur Vorlage bei den Behörden.
Ziel der Fortbildung
In diesem eintägigen Seminar werden Kenntnisse über die von der ChemVerbotsV betroffenen Stoffe und Gemische, deren Einstufung und Kennzeichnung nach CLP, von den Stoffen und Gemischen ausgehende Gefahren sowie deren sichere Handhabung und Verwendung im Zusammenhang mit den geltenden Vorschriften auf nationaler und internationaler Ebene vermittelt. Das Seminar verlängert die Gültigkeit der Sachkunde nach § 11 Absatz 2 (ehemals § 5) der Chemikalienverbotsverordnung (ChemVerbotsV), um 6 Jahre.
Inhalt der Fortbildung
- die Grundlagen des Chemikalienrechts
- die wichtigsten Änderungen im Chemikalienrecht während der letzten 6 Jahre
- Kennzeichnung und Verpackung von gefährlichen Stoffen und Gemischen
- die Grundlagen der ChemVerbotsV
- die Anforderungen bezüglich der Durchführung der Abgabe und Dokumentationspflichten
- Sicherer Umgang und Erste Hilfe Maßnahmen
- Beispiele aus der Praxis selbstständig bearbeiten
- Fragerunde
Das Fortbildungsseminar ist von der Bezirksregierung Köln als zuständiger Behörde anerkannt und gilt bundesweit.
Veranstaltungsort: PTA Lehrakademie Köln, Vogelsanger Str. 295, 50825 Köln
Termin: 26.8.2023 9:00 Uhr -16:30 Uhr
Kosten: 330.00 € und 295,00 € für ehemalige SchülerInnen unserer Lehrakademie oder Teilnehmer die schon ein anderes Seminar bei uns besucht haben
Die PTAL Köln betreut LehrgangsteilnehmerInnen auch über die 2 jährige Lehrgangszeit hinaus indem wir Sie zu Fortbildungsveranstaltungen, Webinaren etc. einladen
Wir halten gerne den Kontakt zu unseren ehemaligen SchülernInnen aufrecht und helfen auch bei der Organisation von Klassentreffen. Wenn möglich stellen wir dazu auch Räumlichkeiten zur Verfügung.
Wir informieren Sie über Veranstaltungen der Lehrakademie ( z.B. Schulfest, Tag der offenen Tür, Fortbildungen etc.), so dass Sie Gelegenheit haben, ehemalige MitschülerInnen bzw. DozentInnen in bestimmten Zeitabständen wieder zu treffen.
Sie können Ihre eigenen Ideen in das Projekt einbringen. Teilen Sie uns Ihre Ideen mit, wir versuchen diese mit Ihnen zu realisieren.
Kontakt
Ansprechpartner: Dagmar Hußmann
Telefon: 0221/5468728
Fax: 0221/5468745
eMail: Kontakt Seite